Bewegung
Unser Ziel ist es der Bedeutung der Bewegungserziehung hinsichtlich der physischen, psychischen und intellektuellen Entwicklung gerecht zu werden. Durch Bewegung erobern unsere Kinder spielend die Umwelt. "Spielend" entdecken und be-greifen sie die kleinen und großen Wunder - anders als wir Erwachsene, die gewohnt sind alles abstrakt wahrzunehmen. Uns ist es bewusst, dass sich die Bewegungserziehung positiv auf die kindliche Entwicklung auswirkt:
- Im motorischen Bereich
- Im emotionalen Bereich
- Im kognitiven Bereich
- Im Bereich der Sprache
- Im sozialen Bereich
- Im sensomotorischen Bereich
Deshalb haben wir den Kindern vielfältige Bewegungsmöglichkeiten geschaffen (Bällebad, Bewegungsbaustelle, Waldtage, toben im Garten...)
Bewegungserziehung:
Bewegung ist ein wesentliches Erfahrungsmedium – ein Mittel zur Erschließung ihrer Welt. Kinder nehmen die Welt weniger mit dem Kopf, über das Denken und Vorstellen auf, sie nehme es vor allem über ihre Sinne, die Tätigkeit mit ihrem Körper wahr. Über das Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Tasten und über die Bewegungsempfindungen wird dem Gehirn signalisiert, was die Kinder von der Welt erfahren haben. Über Bewegung gewinnt das Kind Kontakt zu seiner Umwelt.
Sich- Bewegen, Wahrnehmen, Denken und Handeln sind also bei Kindern aufs engste verbunden.
Wenn Kinder sich bewegen, lernen sie nicht nur ihre Muskeln und ihr Gleichgewicht zu beherrschen. Bewegung verbessert auch ihre Denkfähigkeit und ist zugleich das wirksamste Mittel, um Stress abzureagieren. Nicht abgebaute emotionale Anspannung ist häufig der Boden, auf dem Angriffslust und Zerstörungswut gedeihen. Dementsprechend ist der Bewegungsdrang kleiner Kinder besonders groß. Im Laufen, Springen, Klettern, Kriechen, Hangeln erwerben Kinder ihre grobmotorischen Fähigkeiten.
Erst auf dieser Basis können sich im weiteren Verlauf der Entwicklung auch die feinmotorischen Fähigkeiten ausbilden, wie sie z. B zum Malen, Basteln und Schreiben gebraucht werden.
Je sicherer und geschickter sich Kinder bewegen können, um so besser gelingt ihnen die Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt.
Sie erleben, dass sie durch Bewegung und Aktivität Einfluss nehmen und eine Leistung vollbringen können. Das erzeugt Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen.In der Bewegung finden sie auch leichter Kontakt zu anderen Kindern.
Zieldimension:
- Befriedigung der elementaren Bewegungsbedürfnisse
- Sammeln vielfältiger Bewegungserfahrungen
- Entwicklung von Körpergefühl und Körperbewusstsein
- Erproben und Verbessern motorischer Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Erleben und erkennen der eigenen körperlichen Grenzen
- Erfahren, dass durch Üben Grenzen erweitert und motorische Leistungen gesteigert werden können.
- Erhaltung der Bewegungsfreude